Sonntag, 2. Januar 2022

O quam mira ... – eine mitteldeutsche Katastrophe, versteckt in einem Weihnachtslied

1294 fällt König Adolf von Nassau in Thüringen ein. Kurz vor Weihnachten nimmt er die belagerte Stadt Freyburg an der Unstrut ein, was er nach der Chronik von Reinhardsbrunn "mit grausamer Unmenschlichkeit und unmenschlicher Grausamkeit"  getan hat (MGH SS 30,1, S. 639f). Er hatte die Stadt nach Verrat durch die Bürger erobert und angezündet, seinen Kontrahenten, den Wettiner und letzten männlichen Stauferspross Friedrich den Gebissenen gefangen genommen und aus seiner Heimat verbannt. Die Chronik berichtet auch darüber, dass es unmittelbar danach sehr kalt wurde und ein Teil der grausamen königlichen Truppen erfror. Zwischen dem 20.12. 1294 und dem 01.01.1295 fehlt ein Eintrag im königlichen Itinerar. Ein Weihnachtstext am Beginn des Liber specialis gratiae zitiert das folgende Lied mit einer Zeile aus dem Refrain an.

 Refrain: 
O quam mira perpetrasti, 
Jesu, propter hominem, 
tam ardenter quem amasti, 
Paradiso exulem!

1. 
Altitudo, quid hic jaces in tam vili stabulo?
Qui creasti coeli faces, alges in praesepio?

2.
 Fortitudo infirmatur, parva fit immensitas.
Liberator alligatur, nascitur aeternitas.

3. 
Premis ubera labellis, sed intactae virginis.
Ploras uvidis ocellis, coelum replens gaudiis. 

 Wenn wir uns zunächst den Refrain besehen: Ist es ein konkreter Mensch, um den es hier geht, oder der "Mensch" als solcher, der prototypisch für die Menschheit steht und nach Genesis 4,25 Adam hieß? Im Horizont von Weihnachten und unseren heutigen Assoziationen mit diesem Fest, sind wir geneigt, den Text so zu übersetzen:

O wie wunderbar hast Du, Jesus, es erreicht, 
dem Menschen nahe zu sein, 
den Du so brennend geliebt hast, 
den aus dem Paradies Verstoßenen!

Aber der Wortbestand ließe auch die folgende Möglichkeit zu, die nicht ganz so harmonisch klingt:

O wie sonderbar hast Du, Jesus, es erreicht, 
dem Menschen nahe zu sein! 
So sehr ist gequält, den Du geliebt hast,
der aus dem Paradies Verstoßene!

Der große Ordenshistoriker Jean Leclercq (OSB) prägte den Leitsatz, dass jeder klösterliche mittelalterliche Text einen liturgischen Hintergrund und einen biblischen Untergrund habe. Ist das Auszusagende also mit der Bibel gesagt? Machen wir eine Probe. Liturgisch ist der obige Liedtext wohl ganz eindeutig dem Weihnachtsgeschehen zuzuordnen. Den ersten und ganz offensichtlichen biblischen Verweis findet jeder, der die Paradiesgeschichte kennt. Der theologische Zusammenhang zwischen Paradiesgeschichte und Weihnachtsgeschehen ist auch klar und seit dem 2. Jahrhundert auf vielfältige Weise zur Deutung der Heilsgeschichte in Texten benutzt und belegt. Schon der biblische Hebräerbrief nimmt sich dieses Themas an.

Zum Refrain: Das Wort "mira" kommt in der Vulgata 3x vor: Gen 41,4; Est 1,6; Est 8,17. "Perpetrasti" ist kein so gängiges Weihnachtsliedwort. Die Form "perpetrastis" findet sich nur 1x in der Vulgata, in Jeremia 44,25.  Desgleichen steht "amasti" nur 1x in diesem Buch, wie das zuvor genannte in der 2. Person Plural, nämlich in Johannes 16,27. - Die Szenerie dieser Textstellen spricht davon, dass die mageren Kühe im reichen Ägypten in Josephs Traum die fetten fressen, dass ein erlesenes königliches Mahl stattfindet, bei dem die Königin nicht anwesend ist, dass nach einem Sieg viele die Seiten wechseln. Die Szenerie der Jeremiastelle entfaltet sich von Jer 44,22-29 und kündet Frevlern Unheil an. Joh 16,25-32 trägt auch noch etwas zum Szenario bei. In gewisser Weise steht das Alleingelassenwerden von den Menschen, von dem hier die Rede ist, im Kontrast zu der Nähe, die von Jesus im Vordergrundtext ausgesagt ist. 

In dieser Lesart wird klar, auf welcher Seite der Texter des Liedes steht. Mitteldeutschland wird mit dem reichen und fruchtbaren Ägypten verglichen. Und: In dem Refrain kann also auch von einem ganz bestimmten Menschen die Rede sein, dem es gerade gar nicht gut geht.

Das "altitudo" der ersten Strophe kann "Höhe" oder "Tiefe" heißen. Möglich ist aber auch die "Erhabenheit", die man im Sinne von "Eure Erhabenheit" hier im Verein mit dem Verb in der 2. P. Singular auch als Anrede verstehen kann. Für einen eindeutigen biblischen Verweis ist seine Worthäufigkeit mit 21 Stellen zu groß. Im weihnachtlichen Kontext von Stall und Krippe wird jeder zuerst ans Jesuskind denken: 

Du (aus der) Höhe, wozu liegst Du hier am Boden in einem wertlosen Stall?
Der Du die Sternenglut des Himmels erschaffen hast, frierst in einer Krippe?

Doch es geht auch so: 

Erhabenheit, wen legst Du hier auf den Boden, in solch eine einfache Unterkunft?
Du frierst in einem liederlichen Haus, der du des Himmels Fackelschein verursacht hast?

Auch hier wieder: "vili", ein Unicum, einzig in Jer 15,19 vorkommend. "Stabulo", als Wort im Singular, steht als "stabulum" nur  in Lk 10,34. Auch "faces" ist nur einmal in der Vulgata vorhanden und steht in Ri 15,4. "Creasti" gibt es 3x, eine der drei Aussagen bezieht sich auf den Menschen: Ps 89,48. 

Jer 15,11-21 erzählt von Niederlage, Gefangensein, Verbannung, am Schluss aber von göttlicher Rettung aus der Hand eines Tyrannen. Die "primitive Unterkunft" führt zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter, der Wunden abwäscht und den Verprügelten pflegt und verköstigt. In der Simsongeschichte im Buch der Richter, in der das Fackelwort sich findet, wurden Füchse gefangen, deren Schwanz, angezündet, die Ernte der Philister vernichtete. Da ist also ganz schön was los, in dem Text! Die Hitze von Fackeln wird dem Frieren gegenübergestellt - nicht unbegründet, wie noch zu zeigen ist. Im Folgevers nach dem Vers mit dem "creasti" im Psalm, hier Ps 89,49, wird deutlich angesprochen, dass jeder Mensch ein sterbliches Wesen ist. – So ganz lieblich und harmlos scheint das Weihnachtslied offenbar nicht zu sein.

Strophe zwei liefert Schlagworte in der Stilform des Oxymorons:

Die Stärke ist geschwächt, klein wird die unermessliche Größe. 
Der Befreier ist festgebunden, die Ewigkeit ist geboren.
 
Oder: 
Die Stärke ist geschwächt, klein wird die unermessliche Größe. 
Der Befreier ist festgebunden, die Unsterblichkeit ist gekommen.

Den Gegensatz von Schwachheit und Stärke unter den fünf Vulgatanennungen von "infirmatur" diskutiert der 2. Korintherbrief in 13,3f. Im Verein mit dem am Boden liegenden noch Unbekannten aus Strophe 1 hat auch 2 Kor 11,29 mit seinem Fürsorgegedanken seine Berechtigung. Sodann eröffnet "parva" eine Reihe von Deutungsmöglichkeiten, obwohl es insgesamt 10x vorkommt. Dabei ist das Stichwort Flucht ein interessantes Thema, das sich aus Gen 19,20 ergibt. Auch Apg 12,18 schildert die Verwirrung, nachdem Petrus aus der Haft entkommen ist. Koh 9,14 spricht von der Belagerung einer kleinen Stadt durch einen mächtigen König. Ez 16,20f spricht von einem unverantwortlichen Familienoberhaupt, das seine Kinder preisgibt. Ijob 8,5-7 knüpft die Hoffnung auf die Wiederherstellung eines Hauses an göttliche Bedingungen. 

Im zweiten Liedteil ist zu erfahren, dass der nun Gebundene ein Hoffnungsträger war und dass jener, der gekommen ist, sich für einen Gott hält. Dies wäre jedenfalls zu denken, wenn man im Übergang zur nächsten Strophe das "premit ubera" aus Spr. 30,33 mit dem Kontext Spr. 30,29-31 beachtet. Da ist die Rede von einem König, der sich vor seinem Volk als Gott präsentiert.

Du presst mit den Lippen die Brüste, jedoch die einer Jungfrau. 
Du weinst mit feuchten Äuglein, während Du den Himmel mit Freuden erfüllst. 

Zu "premis" und "ubera" wurde schon eine Stelle gefunden, die beide Worte aufzubieten hat. Im Kontext weihnachtlicher Lesungen ist bei "ubera" auch an die Friedensvision des Jesaja 66, 10-12 zu denken und ihr Gegenteil in Jes 32,12-14. Im Kontext von Krieg und Gewalttat bietet sich Ez 23 an, in dem dieses Wort mehrfach vorkommt. Von den 5x "virginis" im Genitiv Singular, die die Vulgata aufzuweisen hat, beziehen sich jene vier Nennungen, die keinen Bezug zum Weihnachtsgeschehen haben, auf Kriegshandlungen. Jdt 9,2 stellt dabei die Schändung von Jungfrauen in den Vordergrund. Das in diesem Weihnachtslied davorgesetzte "intactae" – nur 2x in der Vulgata – verweist im Kontext von Krieg und Zerstörung auf 2 Kön 23,18, wo Altäre und deren ganzes Umfeld zerstört wurden und einzig das Grabmal dessen, der diese Tat voraussagte (vgl. 1 Kön 13,2), unangetastet blieb.

"Ploras", im zweiten Teil der dritten Strophe führt zum Geschehen am leeren Grab im Johannesevangelium, Joh 20,13 und Joh 20,15: Frau, warum weinst Du? "replens" findet sich als PPA "replentes" in Ez 8, 17 und in 2 Makk 13,15. Bei Ezechiel ist von den Gräueltaten die Rede, die ein Land mit Gewalt anfüllen, 2 Makk 13,15 schildert den nächtlichen erfolgreichen Überfall auf das Lager des Königs und den Ausgang der Kriegshandlungen zugunsten der Makkabäer.

Nun könnte man sehr wohl sagen, dass Worte in einem Text auch in anderen Texten vorkommen können, wodurch sich nicht zwangsläufig ein Zusammenhang ergeben muss. Andererseits lassen sich biblische Worte und Bibelstellen auch wiederum bewusst so gezielt auswählen und zusammenstellen, dass eine Aussage entsteht, die im eigentlichen Vordergrundtext nicht steht.

Im Liber specialis gratiae ist am Ende des ersten Buchkapitels von Buch 1 ein Festmahl im Himmel geschildert, bei dem die Zeile tam ardenter quem amasti aus dem Refrain des obigen Weihnachtsliedes zitiert wird. Da es sich bei den dort Angesprochenen um die Gruppe der Apostel handelt, bekommt der biblisch Versierte, der den Liedtext erkennt, auch gleich noch ein weiteres Stichwort über das erste Wort der ersten Strophe "altitudo", das nämlich der Völkerapostel Paulus in Röm 11,33 benutzt: "O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unerklärlich..." Die Sinnfrage kommt darin zum Ausdruck. Der Verweis auf einen Liedtext wird zudem dadurch gegeben, dass der jeweilige Dialogtext als Reim vorgetragen wird, in dem ein zumeist gregorianischer Gesang anzitiert wird. Im konkreten Fall wird, wie im Refrain des hier vorgestellten Weihnachtsliedes, die 2. Person Perfekt verwendet, lediglich dass hier, da es sich ja um eine angesprochene Gruppe handelt, der Plural steht. Nach den Engeln, die nicht aus dem dargebotenen Becher trinken, werden fünf Personengruppen vorgestellt. Viermal beginnt die Ansprache mit dem Ausruf "Accipite!" - "Nehmt (ihn) auf!" 

Kann es sein, dass dieses in den Himmel verlegte Mahl ein eigentlich irdisches ist, eines, über dem noch die Rauchwolken gerade vergangener Kampfeshandlungen liegen, bei dem jedes falsche Wort neue Kampfhandlungen zeitigen kann? Und: Hat der König sein Weihnachtsfest mit den regionalen und gedemütigten Großen in Helfta gefeiert? 

Die Stadt Freyburg liegt etwa 30 km südlich von Helfta. Wenn, wie mir von meinen Vorfahren glaubhaft versichert wurde, der nächtliche Feuerschein der mehr als 60 km weit entfernten brennenden Stadt Kassel im letzten Krieg in meinem Heimatdorf noch zu sehen war, dann dürften 30 km keine Entfernung für eine wie eine Fackel brennende Stadt in der Nacht sein. Es ist also möglich, dass der Feuerschein der brennenden Stadt Freyburg in Helfta gesehen werden konnte. Der Verursacher dieses Feuerscheins war König Adolf von Nassau. In der Reinhardsbrunner Chronik ist zudem die Schilderung der Behandlung einer alten Frau beschrieben. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich eine aktualisierte Version der Simsongeschichte vorzustellen, die man als grausame Unmenschlichkeit bezeichnen kann, die sich dann also mit den Aussagen der Rheinhardsbrunner Chronik deckt. Das 2. Makkabäerbuch verweist auf einen nächtlichen Überfall. Dort ist auch das Thema Verrat angesprochen. 

Das Lied scheint aber noch mehr zu sagen. Es informiert, dass der bisher ungenannte Besiegte, Friedrich, der Gebissene, der Hoffnungsträger war, der nun sein Heimatrecht verloren hat, also in die Verbannung muss. Wir erfahren, dass er gefesselt ist, dass man ihm aber, wie in der Geschichte vom barmherzigen Samariter, schon helfen konnte. Das Thema Fluchtweg und -möglichkeit scheint hochaktuell. Das Lied nimmt auch noch das Geschehen nach dem Sieg des Königs auf, dass nämlich der himmlische König dem irdischen Möchtegerngott einen offenbar bedeutenden Teil seiner Truppen durch den plötzlichen Kälteeinbruch für immer entzogen hat. Über Ez 16,20 bekommt zudem der entartete Vater Friedrichs sein Fett ab, der dieses Desaster durch den Verkauf der Landgrafschaft und die damit verbundene Enterbung seiner Söhne erst in Gang setzte.

Es ist sicher, dass dieser Friedrich bis zum Tod dieses Königs 1298 außerhalb seiner Heimat weilte. Ob er aber in Helfta war und von dort in die nahe Stadt Eisleben fliehen konnte, ist bisher unbelegt. Auch ist nicht bekannt, welche Frau mit den Worten aus Johannes 20,15 angesprochen, informiert und getröstet werden sollte. 

Man muss dieser Darlegung nicht zwingend folgen. Mir scheint jedoch, dass hier zwei Textsorten, denen man das gar nicht so zutraut, zwar weitgehend verschlüsselte, aber dennoch sehr bildgewaltige historische Zeugnisse geben. So gesehen, muss das besagte Weihnachtslied 1294 entstanden sein und sich in der Region wie ein Lauffeuer verbreitet haben, von Helfta aus. Denn dort, so die zweite Textquelle, der Liber specialis gratiae, feierte der König mit den geladenen Großen das Weihnachtsfest. Da der anzitierte Text Mechtild von Hakeborn in den Mund gelegt wurde, könnte sie vielleicht auch die Autorin sein. Immerhin wird sie an einer Stelle auch als "Heerführerin" bezeichnet. Dort, wo also die Reinhardsbrunner Chronik aufhört, könnte sich der Liber mit seinen zugegeben sehr vorsichtigen Hinweisen als Geschichtsquelle anschließen.

Es folgt noch ein Nachtrag im nächsten Beitrag: Lied, Nachricht und einfühlsame Todesanzeige.